» Startseite » Wir über uns » Die Aufgaben
Die Bergrettung wurde für jene Menschen geschaffen, die abseits des öffentlichen Straßennetzes, im unwegsamen, alpinen Gelände, in Notlage geraten. Ob durch eigenes Verschulden, Leichtsinn oder einfach nur durch einen Unfall, spielt dabei keine Rolle. Darüber hinaus ist es die Aufgabe der Bergrettung, aktiv Unfällen vorzubeugen, sei es durch Information oder Ausbildung.
Seit dem ersten Einsatz vor über 100 Jahren ist die Bergrettung ein wichtiger Bestandteil der alpinen Gemeinschaft. Am deutlichsten wird dies bei den vielen Informationsveranstaltungen, die jedes Jahr abgehalten werden. Hier gibt die Bergrettung ihr mühsam erarbeitetes Wissen an interessierte Berg-Anfänger und Profis weiter. Denn dieses Wissen hilft, Unfälle schon im Voraus zu vermeiden.
Die Aufgaben
Die Bergrettung wurde für jene Menschen geschaffen, die abseits des öffentlichen Straßennetzes, im unwegsamen, alpinen Gelände, in Notlage geraten. Ob durch eigenes Verschulden, Leichtsinn oder einfach nur durch einen Unfall, spielt dabei keine Rolle. Darüber hinaus ist es die Aufgabe der Bergrettung, aktiv Unfällen vorzubeugen, sei es durch Information oder Ausbildung.
Intensive Schulung
Um diesen Aufgaben auch gerecht zu werden, werden die Mitglieder der Bergrettung intensiv geschult und nach modernsten Erkenntnissen ausgebildet. Was zählt, ist eine schlagkräftige Organisation, die bei Notfällen möglichst schnell vor Ort ist und sich dabei von keiner noch so schwierigen Bergungssituation aus der Ruhe bringen lässt.Seit dem ersten Einsatz vor über 100 Jahren ist die Bergrettung ein wichtiger Bestandteil der alpinen Gemeinschaft. Am deutlichsten wird dies bei den vielen Informationsveranstaltungen, die jedes Jahr abgehalten werden. Hier gibt die Bergrettung ihr mühsam erarbeitetes Wissen an interessierte Berg-Anfänger und Profis weiter. Denn dieses Wissen hilft, Unfälle schon im Voraus zu vermeiden.