Felskurs 2 2016
Karlsbader Hütte - Lienzer Dolomiten Felskurs 2 10.-16.09.2016Den kompletten Bericht findet ihr im internen Bereich. Dies ist eine Kurzfassung.
Kursleiter: Rudi Preimel
Ausbildner: Martin Glantschnig, Mario Lugger, Michael Lunder, Andreas Schwarz
17 Kursteilnehmer haben den Felskurs 2 erfolgreich absolviert.
Rund um die Karlsbader Hütte bzw. in diversen Kletterrouten wurden folgende Ausbildungsinhalte gelehrt bzw. vertieft und geprüft:
Abseilen: aktiv-passiv --- Flaschenzüge --- Seilverlängerung --- Standplatz --- Kameradenbergung mit Selbstseilrolle und Seilrolle --- Seil- und Sicherungstechniken --- Schwierigkeitsbewertung und Führerliteratur --- Alpine Gefahren --- Steilbergung mit UT2000 --- Kaperbergung
Medizinische Ausbildung: Dr. Thomas Rieder, NFS Ehgartner Josef, NFS Weißmann Robert
Traumatologie --- Herzinfarkt --- Reanimation --- Defi und Larynxtubus --- Traumacheck --- Erstversorung und Herstellen der Transportfähigkeit mit UT2000 --- Schanzkrawatte
Ein Vortrag über Wetterkunde wurde von Meteorologen Gerhard Hohenwarter von der ZAMG gehalten.
Im Rahmen dieses Kurses wurden folgende Klettertouren gemacht:
Roter Turm - Silberpfeil --- Kleine Teplitzerspitze - Haspinger --- Kleine Gamswiesen - NO Kante --- Bügeleisenkante --- Roter Turm - Südrampe --- Seekofel - westliche Nordwand --- Große Teplitzerspitze --- Simonskopf -Klaus Walder Gedenkweg
Durch die Verlegung des Felskurses 2 in den September hinein waren nur wenige Gäste auf der Hütte. Deshalb waren die Übungsfelsen bzw. die Kletterrouten uns alleine vorbehalten.
Ein 'Danke' an die Familie Tembler mit ihren Mitarbeitern, die uns wieder bestens versorgten. Ebenfalls ein 'Danke' an die Weggemeinschaft Dolomiten Straße, dass alle Teilnehmer die Straße vom Kreithof zur Dolomiten Hütte - wie die Jahre zuvor - mautfrei befahren durften.
Ein letztes 'Danke' an die Teilnehmer und an meine Bergführerkollegen für die schöne Woche.
LAL Rudi Preimel (Fotos 1-11), Bgf. Andi Schwarz (Fotos 12-31)
edit.: LEA