Eiskurs_2017
Auszug Kursbericht Eis 2017Termin: 10. - 16. Juni 2017
Ort: Oberwalder Hütte
Ausbildner: LAL Preimel Rudi, Andi Schwarz, Michael Lunder, Martin Glantschnig
Medizinisches Programm: Physikalische und physiologische Grundlagen der Höhenmedizin, besondere Notfälle: Hitze, Blitzschlag, Erschöpfung, Schneeblindheit, Erfrierungen, Hygiene
Vorgetragen durch unseren Bergrettungskameraden Dr. Bernhard Jester
Technisches Programm: Anseilarten am Gletscher, Verankerungen, Mannschaftszug, Selbstseilrolle, Seilrolle, Seilrollenflaschenzug, Prusik-Techniken
Bergtouren: Großer und Mittlerer Bärenkopf, Fuscherkar NW, Johannisberg NW, Dockscharte, Hohe Riffl, Eisklettern im Hufeisenbruch
LL Otmar Striednig überreicht den Teilnehmern für die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung Urkunde und das große Bergrettungsabzeichen.
Für unsere verunglückten Kameraden Florian und Hans wurde ein Steinmann mit einer Gedenktafel errichtet.
F.d.R.: LAL Rudi Preimel, edit.: LEA