Großglockner_Nordseite
Großglockner-Nordseite
Eine Information von Bgf. Ernst Rieger, ÖBRD Heiligenblut
Grüß Gott !
Das Eis der Glocknergruppe wird die Menschen noch lange in seinen Bannkreis ziehen.
Die Gletscher gehen zurück, der Aufwand zur Erhaltung der Wege wird immer größer.
Pasterzengletscher
Neu: man kann direkt von der Pasterze in die Gamsgrube aufsteigen.
Achtung: im Mittelteil ist eine Felsstufe zu überwinden, die mit Sicherungsseilen eingerichtet ist. Dies ist ein schwerer Bergweg !
Die Verwendung eines Klettersteigsets wird empfohlen ! Kinder sollten zusätzlich mit einem Kletterseil gesichert werden !
Von der Gamsgrube kann man zur Oberwalderhütte aufsteigen oder zur Kaiser Franz Josefs Höhe zurückkehren.
Großglockner
Die alpinen Routen von der Pasterze zum Großglockner wie z.B. über den Meletzkigrat sind weiterhin möglich; es sind anspruchsvolle und landschaftlich großartige Touren.
Achtung: im Sommer kann der Pasterzenbach seinen Verlauf täglich ändern und den Übergang erschweren. Der Übergang auf die Pasterze erfordert alpine Erfahrung, es wird eine Seilsicherung empfohlen. Auskünfte über aktuelle Verhältnisse bei den Bergführern von Heiligenblut und der Gletscherbahn.
Der Zustieg zum Glocknerbiwak erfolgt höher und ist im Bild eingezeichnet.